Liebe Leserinnen und Leser meines Blogs,
auf meinen Beitrag zur vermeintlichen Kalorienbombe gab es einen Kommentar zum Thema Kalorien.
Daran möchte ich mit diesem Beitrag anknüpfen.
Viele von uns kennen den Spruch:
Morgens essen wie ein König, abends wie ein Bettler.
Der Volksmund ist in diesem Falle klüger als das gängige Ernährungsdogma der Experten, wonach eine Kalorie stets eine Kalorie ist, egal, wann man diese zu sich nimmt.
Forscher der Uni Tel Aviv machten die Probe aufs Exempel:
Übergewichtige Frauen wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Alle bekamen eine Diät mit gleich vielen Kalorien verordnet, der einzige Unterschied:
Die erste Gruppe aß ein großes Frühstück und kleines Abendessen, bei Gruppe zwei war es genau umgekehrt (spärliches Frühstück, üppiges Abendessen).
Das Resultat: Die Gruppe mit dem großen Frühstück verlor deutlich mehr Gewicht, außerdem sahen am Ende des Versuchs ihre Blutfettwerte erheblich besser aus.
Sie sehen: Oftmals kommt es auf die kleinen Dinge an.
Das richtige Wissen kann vor Gewichtszunahme und Erkrankungen schützen.
Setzen Sie auf die richtigen Informationen, die durch die Wissenschaft und durch die Praxis belegt sind.
Ihr Körper und ihre Gesundheit werden es Ihnen danken.
Beste Grüße für ein sonniges Wochenende!
Achim Engels
Hier geht´s um Themen rund um das Leben - angefangen von Gelassenheit über Achtsamkeit bis hin zu Produktivität und das Wesentliche im Leben...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Normkirsche versus Kindergesundheit: Ich bin sehr verärgert...
Hallo zusammen, es schon wieder 2 Jahre her, dass ich bei der Obstwiese Schmitt bei der Kirschernte. Damals bereits habe ich ausführlich me...

-
Versprechen soll man halten, vor allem Versprechen gegenüber sich selbst. Am 27.3., als ich schon nach 3 Wochen mein altes „Fußballerka...
-
Hallo zusammen, wahrscheinlich ist es ganz gut so, dass meine "Wut-Welle" diese Woche etwas abgeklungen ist, der Sie diesen Beit...
-
Liebe Leserinnen, liebe Leser, soeben sehe ich, dass der Zeiger für die Seitenaufrufe auf 3.002 steht. Vielen Dank, dass Sie (zumindes...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen